Kabarett Podcasts

Immer ist am Ende einer der Dumme und der andere gewinnt. Das zieht sich durch das gesamte Leben. Niederlagen können schmerzhaft sein, allerdings: Sehr Glückliche sind auch sehr gerne unter den Verlierern - wie das geht: WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr erklärt es.
Das Motto des Weltkindertags in diesem Jahr heißt: Jedes Kind braucht eine Zukunft. Die Frage ist nur, was für eine Zukunft soll das sein? WDR 2 Kabarettist Tobias Mann hat darüber nachgedacht.
Das Comeback von Rudi Völler auf der Trainerbank der Nationalelf hat bei Florian Schroeder nostalgische Gefühle geweckt. Dabei fiel ihm auf: In Politik und Fußball gibt's in Deutschland erschreckende Parallelen.
Der Behörden- und Umstandskrämerweltmeister Deutschland hinkt wirtschaftlich mittlerweile vielen anderen Ländern hinterher. Da muss doch was passieren, meint jedenfalls WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler und hat ein paar echt deutsche Verordnungen durchgearbeitet. Spoiler: Das wird schwierig mit dem Tempo.
Diktatorentreffen im fernen Osten. Da geht es um Verbündete, Waffen, E-Autos. Was hat das mit uns zu tun? Eigentlich alles, man muss nur genau hinschauen, wie die Herren Becker und Jünemann auf WDR 2.
So eine Arbeitswoche kann verflixt lang sein, gerade der Mittwoch zieht sich meist ganz schön. Schön auch für die, die Arbeit haben - aber muss es gleich eine Fünf-Tagewoche sein? Zwei Tage wären auch genug, behauptet WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr und spielt die Idee mal durch.
Wir alle sind Weltmeister - endlich mal wieder. Export, Pils, Autos, Biathlon, Fußball, das war einmal. Ebenso wie "Wir sind Papst". Da Deutschland flexibel ist in seinem gemeinschaftlichen Stolz, sind wir nun eine Basketballnation. Wir alle. Gedanken zu Sport, Satz und Sieg von WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga.
Mit einem Flügel fliegt sich schlecht, besser ist einer rechts und einer links - das gilt für fast jeden Vogel und erstaunlicherweise auch für die neue Linke, die Sahra Wagenknecht zu planen scheint, analysiert WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder in seiner Satire.