=>  ab 20:15

23:50 Uhr - Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit
Blackwater - Im Schatten der VergangenheitAnnie (Asta August) beginnt nach ihrem Umzug in die Kommune, die Kinder zu unterrichten. Dort tauchen zwei Ermittler (Mikael Lindgren, Magnus Schmitz) auf, die in dem ungeklärten Mordfall nun Dan vernehmen. Auch Annie zweifelt, dass er die ganze Wahrheit über seinen Verbleib in der Tatnacht sagt. Dan weicht ihr jedoch aus. Unterdessen bricht der Ausreißer Johan (Liam Gabrielsson Lövbrand) in das Haus seiner geheimnisvollen Helferin Ylja (Alma Pöysti) ein. Dort macht er eine Entdeckung, die seine Abhängigkeit noch weiter steigert.
22:55 Uhr - Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle
Claudia Cardinale - Die GeheimnisvolleKaum eine Schauspielerin hat das Frauenbild im Film so grundlegend verändert wie Claudia Cardinale. Sie demonstrierte eindrücklich, dass Frauen beides sein können - feminin und emanzipiert. Im April feiert sie nun ihren 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt die Dokumentation "Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle" auf das bewegte Leben der Filmikone zurück: Geboren wird sie 1938 als Tochter sizilianischer Migranten in Tunesien. Mit 18 Jahren darf sie als "Schönste Italienerin von Tunis" zum Filmfestival nach Venedig reisen. Dort entdeckt sie der Filmproduzent Franco Cristaldi, der später auch ihr Ehemann wird. Doch es folgt zunächst ein großer Einschnitt, denn sie wird Opfer einer Vergewaltigung und dadurch schwanger. Cristaldi hilft ihr durch diese schwere Zeit, adoptiert ihren Sohn Patrick und verschafft ihr anfänglich kleinere Rollen. Aber schon bereits kurze Zeit später wird sie ein Star und dreht mit großen Regisseuren wie Sergio Leone in 'Spiel mir das Lied vom Tod', Blake Edwards in "Der rosarote Panther" oder Federico Fellini in 'Achteinhalb'. Als besonders gute Schauspielerin versteht sich Cardinale aber dennoch nicht, für sie sind zwei andere Eigenschaften viel wichtiger: Sensibilität und Empathie. In der Dokumentation "Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle" von Marie-Dominique Montel und Christopher Jones spricht Claudia Cardinale selbst über ihr erfülltes Leben. Interviews mit Weggefährten und Experten sowie zahlreiche Filmausschnitte vervollständigen das Bild der international gefeierten Schauspielerin und schaffen zudem einen lebhaften Einblick in die Filmwelt der 60er- und 70er-Jahre.
22:35 Uhr - Warum wir tanzen
Warum wir tanzenIn der Camargue studieren Biologen die Balzrituale der Flamingos. Bei ihrer jährlichen "pinken Parade" zeigen Tausende Tiere immer gleiche Bewegungsabläufe. Ist das Tanz? Oder die Reaktion von Schimpansen auf das laute Prasseln des Regens nach Ende der Trockenzeit? Die Frage, welche Lebewesen tanzen können, führt den Film einmal um die Welt: von Toronto - wo untersucht wird, ab welchem Alter Menschenkinder in der Lage sind, sich zu einem Rhythmus zu bewegen - bis zu einem winzigen australischen Singvogel, dessen Gehirn zeigt, warum manche Vögel dazu ebenfalls in der Lage sind. Welchen evolutionären Sinn das Tanzen hat, beobachtet der Film in Oxford, wo ein soziales Experiment belegt, dass die gemeinschaftliche Bewegung zur Musik die Chemie unseres Gehirns verändern kann. "Warum wir tanzen - Die Kraft der Bewegung" ist eine Liebeserklärung der Wissenschaft an den Tanz. Und eine visuell beeindruckende Spurensuche nach Ursache und Wirkung einer der wichtigsten Ausdrucksformen der Welt.
20:15 Uhr - Mr. & Mrs. Smith
Mr. & Mrs. SmithJohn und Jane Smith führen ein wohlgeordnetes Leben. Beide tarnen damit ihre wahre Identität als Auftragskiller. Sie lügen so raffiniert, dass sie nicht einmal voneinander wissen, was der andere wirklich tut. Bis zu dem Tag, als sie jeweils den Auftrag erhalten, den anderen umzubringen.
20:15 Uhr - Lakeview Terrace
Lakeview TerraceDas Glück ist perfekt. Chris und Lisa Mattson haben gerade geheiratet und beziehen ein neues Haus in Lakeview Terrace. Doch der Nachbar, Abel Turner, ein verwitweter Polizist, entpuppt sich als rassistischer Psychopath. Die Ehe zwischen einem weißen Mann und einer schwarzen Frau macht ihn richtig wütend.
20:15 Uhr - Der Masuren-Krimi
Der Masuren-KrimiDer Cyberunternehmer Maslowski (Paweł Ciołkosz) wird in seinem Bungalow erschossen. 'Zero Trust', das Geschäftsprinzip des Opfers, könnte auch zu Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) passen: Die Kriminaltechnikerin verlässt sich lieber auf forensische Methoden statt auf Menschen. Als sie die Pistole ihres Nachbarn und Freundes Leon Pawlak (Sebastian Hülk) eindeutig als Tatwaffe identifiziert, zweifelt Viktoria nicht an dem schockierenden KTU-Ergebnis. Leon, der seine Unschuld beteuert, gerät nun in einen Sog aus Verdächtigungen. Selbst seiner Ex-Frau, Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga), fällt es immer schwerer, ihn ermitteln zu lassen. Auf eine neue Spur stößt Viktoria in Maslowskis Firma. Die ist zwar auf Sicherheit spezialisiert, beherrscht aber - wie die Kriminaltechnikerin von Maslowskis Mitarbeiterin Kaja (Paula Kroh) erfährt - selbst die illegalen Methoden von Hackern. Vertrauen fasst Viktoria zu dem jungen IT-Spezialisten Oskar (Béla Gabor Lenz), der sie auf die Spur illegaler Geschäfte führt. Um den Fall zu lösen, muss die Perfektionistin ihre Intuition zulassen. Selbst in die fast unberührte Naturlandschaft Nordpolens ist die vernetzte Cyberwelt vorgedrungen - und mit ihr auch schwer durchschaubare Formen der Kriminalität. Im vierten "Masuren-Krimi" versucht Hauptdarstellerin Claudia Eisinger als brillante Kriminaltechnikerin, den eiskalt ausgeführten Mord an einem IT-Unternehmer aufzuklären. Regisseur Sven Taddicken inszenierte "Freund oder Feind" als raffinierten Mordfall um Hackerangriffe, Datenraub und Erpressung. In eine ungewöhnliche Doppelrolle gerät Sebastian Hülk als Dorfpolizist und als Verdächtiger, der immer mehr durch Indizien belastet wird. Drehbuchautorin Nadine Schweigardt rückt den Loyalitätskonflikt im Ermittlerteam ins Zentrum der in atmosphärischen Bildern erzählten Krimihandlung.
20:15 Uhr - Tatort: Propheteus
Tatort: PropheteusDer kaufsüchtige Magnus Rosponi wird in seiner Wohnung erschlagen. Professor Boerne findet bei der Obduktion einen merkwürdigen, kleinen Gegenstand in seiner Leiche. Bei ihren Ermittlungen stechen Thiel und Boerne offenbar in ein Wespennest und machen nicht nur einen Attentäter auf sich aufmerksam, sondern auch den Verfassungsschutz, der in Form seiner zwielichtigen Vertreter Muster und Mann auftaucht.
20:15 Uhr - Loriots Pappa Ante Portas
Loriots Pappa Ante PortasHeinrich Lohse macht für seine Firma ein super Schnäppchen, als er Schreibpapier und Radiergummis für die kommenden 40 Jahre ordert. Doch der vermeintliche Mengenrabatt befördert ihn ohne Umwege in den unfreiwilligen Vorruhestand. Doch der 60-Jährige fühlt sich noch viel zu jung, um nur auf der faulen Haut zu liegen. Zum Schrecken seiner Gattin Renate, die sich ohne den ordnungsliebenden Pedanten komfortabel eingerichtet hat, kündigt Heinrich an, sein in 37 Berufsjahren erworbenes Organisationstalent ganz dem Haushalt und der Familie zur Verfügung zu stellen. So kauft er palettenweise Senf und erklärt der Putzfrau, wie sie das Haus effektiver reinigen könne. Und überzeugt von günstigen Rabatten, lässt sich der Schnäppchenjäger von den erstbesten Vertretern Wurzelbürsten und Badezusatz aufschwatzen. Renate erträgt die permanente Besserwisserei und autoritären Eigenwilligkeiten ihres Mannes zunächst würdevoll und hofft, dass sich dessen Eifer schon in Wohlgefallen auflöst. Doch als Heinrich dann auch noch mangels Beschäftigung mit zum Kaffeekränzchen kommt und sie beim gemütlichen Einkaufsbummel ungeduldig zur Eile drängt, hängt der Haussegen schief. Auf der verzweifelten Suche nach Freiräumen nimmt Renate einen Job in einer Schokoladenfabrik an und testet fortan "Doppelnuss im Sahnemantel" und andere süße Gaumenfreuden. Heinrich dämmert, dass er etwas falsch gemacht hat, und will seine Frau besänftigen. Um sie zu überraschen, vermietet er das Haus an eine Filmproduktion - und treibt Renate damit an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Mit seinen unnachahmlichen Karikaturen und Fernsehsketchen schrieb der vielseitige Komiker und Cartoonist Vicco von Bülow alias Loriot deutsche Humorgeschichte. Sein unvergleichlicher Witz, subtil und populär zugleich, funktioniert auch im Spielfilm: Nach dem großen Erfolg "Ödipussi" realisierte er mit "Loriots Pappa Ante Portas" seinen zweiten, nicht minder erfolgreichen Kinofilm. Die bissige Persiflage auf Rentner und Vorruheständler lockte hierzulande 3,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in die Kinos. Neben Loriot, der in mehreren Rollen brilliert (unter anderem in einer köstlichen Parodie auf den Autor Peter Handke), überzeugt seine langjährige, 2007 verstorbene Sketch-Partnerin Evelyn Hamann. Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt mit Hans-Peter Korff, Irm Hermann, Inge Wolffberg und Dagmar Biener.
20:15 Uhr - Fußball-Länderspiel: Deutschland - Peru
Fußball-Länderspiel: Deutschland - PeruErstes Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach der WM in Katar, zugleich Start der langen Vorbereitung auf die Heim-EM in 15 Monaten: Am Samstag, 25. März 2023, überträgt "sportstudio live" im ZDF die Partie Deutschland - Peru aus der Arena in Mainz. ZDF-Moderator Jochen Breyer begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 20.15 Uhr zum ersten Länderspiel des Jahres, für das Bundestrainer Hansi Flick sechs Nationalelf-Neulinge in den Kader berufen und ihnen einen Einsatz in Aussicht gestellt hat. ZDF-Live-Reporter Oliver Schmidt kommentiert das Auftaktspiel der DFB-Elf auf dem Weg zur Europameisterschaft im eigenen Land.
20:15 Uhr - Paul - Ein Alien auf der Flucht
Paul - Ein Alien auf der FluchtSechzig Jahre hat ein Außerirdischer namens Paul sein Leben auf einer streng geheimen Militärstation verbracht, doch nun will er langsam wieder nach Hause. Er entschließt sich zur Flucht und springt in das erste Fahrzeug, das er sieht - ein Wohnmobil mit zwei Erdlingen. Gejagt vom Geheimdienst hecken die zwei einen Plan aus, wie sie Paul am besten zu seinem Mutterschiff zurückbringen könnten.
19:25 Uhr - Der Bergdoktor
Der BergdoktorNach Jahren des Hin und Her geht es Martin Gruber endlich gut mit seiner Anne. Sie genießen ihre Zeit zu zweit und werden nur vom ein oder anderen medizinischen Notfall gestört. Bei einem idyllischen Bergausflug bricht Tim Hauser plötzlich zusammen und jagt seiner Begleiterin Katja Bannert einen gewaltigen Schrecken ein. Auch Dr. Martin Gruber ist beunruhigt und nimmt ihn mit in die Praxis. Eigentlich wollte Fotograf Tim Hauser einige romantische Stunden mit seiner Geliebten Katja in den Bergen verbringen. Das einzige Problem: Katja ist verheiratet und hat sich dazu entschieden, Tim zu verlassen und mit ihrem Mann und den beiden Söhnen nach Norwegen zu gehen. Noch bevor Tim wirklich begreifen kann, was das für ihre Beziehung bedeutet, bricht er auf einmal zusammen. Was Dr. Martin Gruber bei seinen anschließenden Untersuchungen findet, verheißt nichts Gutes. Tim hat einen Tumor und schon mehrere Metastasen im Körper, ohne dass deren genauer Ursprung zunächst klar ist. Sollte die Bauchspeicheldrüse befallen sein, blieben ihm im besten Fall noch sechs Monate. Privat kann Martin Gruber dagegen in eine rosige Zukunft blicken: Er und Anne haben sich endlich gefunden - und diesmal soll es für immer sein. Während Hans und Lilli hoffen, dass nicht wieder etwas dazwischenkommt, macht sich Lisbeth eher Sorgen um Hans' Beziehung zu Susanne und seinen Spagat zwischen Gruberhof und Gaststätte. Das wahre Drama bringt jedoch Martins Sprechstundenhilfe Linn Kemper mit, als sie eines Tages völlig verzweifelt vor der Praxis steht. Nachdem sie ihren Freund in flagranti mit einer anderen erwischt hat, steht sie vor dem Nichts: Beziehung weg, Wohnung weg, Auto weg. Wie gut, dass sie einen so hilfsbereiten Chef hat.
19:20 Uhr - New York, New York
New York, New YorkNew York - jeder glaubt, die Stadt zu kennen, und doch kann kein Film oder Roman ihr gerecht werden. Ständig erfindet sie sich neu und arbeitet an ihrem Mythos, die Welthauptstadt zu sein. "New York, New York" ist ein Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte. ZDF-New-York-Korrespondent Johannes Hano trifft auf Menschen, deren Schicksal eng mit dem der Stadt verknüpft ist: Hip-Hop- und Street-Art-Legenden, Drogenhändler, Influencer und Banker. Sie kommen aus Kuba, Deutschland, Taiwan, der Dominikanischen Republik, Harlem, Oregon - und es eint sie etwas, das den Charakter und den Erfolg der Stadt bestimmt: der Wille, es hier zu schaffen, und niemals aufzugeben. Mit der Legalisierung von Marihuana werde New York schon bald auch Welt-Marihuana-Metropole sein, meint der ehemalige Finanzberater und verurteilte Drogenhändler Alex aus Kuba. Und er werde daran seinen Anteil haben. Nirgendwo auf der Welt gebe es mehr Geld und Know-how, um das Geschäft professionell zu organisieren als in New York.
18:15 Uhr - Relic Hunter - Die Schatzjägerin
Relic Hunter - Die SchatzjägerinEin merkwürdiger Schriftsteller namens Lucas Blackmer schreibt einen Vampir-Roman und will, dass Sydney ihn nach Europa begleitet. Zwar rät Nigel ab, Sydney fühlt sich von Blackner aber angezogen.
18:05 Uhr - SOKO Kitzbühel
SOKO KitzbühelWährend eines Antidiskriminierungstrainings für Polizisten, geleitet von Tobias' Mutter Hanni Krall, wird Kurt, einer der Teilnehmer, ermordet. Nach und nach stellt sich heraus, dass er heimlich Spycams in den Zimmern der Teilnehmerinnen montiert hatte - um auf diese Weise kleine Pornovideos herzustellen oder um dadurch Material für eine Erpressung zu sammeln? Simone zum Beispiel will auf keinen Fall, dass ihre Untreue herauskommt, auch ihr Liebhaber Benno verhält sich verdächtig. Das SOKO-Team gerät während der Ermittlungen unter Kollegen zunehmend unter Druck, und Major Schneider vom LKA Innsbruck kündigt sein Kommen an.
16:35 Uhr - Hawaii Five-0
Hawaii Five-0Der Mord an einem Elvis-Double stellt Steve McGarrett und sein kleines Spezialistenteam vor eine große Herausforderung. Der Mann, der bei einem Wettbewerb um die beste Kopie des legendären Rock'n'Rollers teilgenommen hat, ist auf der Bühne kollabiert und noch vor Ort für tot erklärt worden. Steve findet heraus, dass es sich hier tatsächlich um eine Gewalttat handelt. Und in irgendeiner Beziehung scheint auch das Kostüm des Opfers damit zusammenzuhängen...
16:10 Uhr - Julia - Eine ungewöhnliche Frau
Julia - Eine ungewöhnliche FrauDie Ehe von Julia und Arthur Laubach basiert auf Recht und Ordnung: Zur beruflichen Harmonie der beiden Strafverteidiger kommt eine glaubhafte Intensität der Liebesbeziehung trotz - oder wegen - jahrzehntelanger Ehe. Und daran sollte doch auch die Journalistin Elke Torberg nichts ändern können, die sich kurz nach einem juristischen Triumph der Laubachs um ein Interview mit Arthur bemüht.
13:25 Uhr - Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Meine wunderbar seltsame Woche mit TessSam verbringt mit seiner Familie den ersten Urlaubstag auf der niederländischen Insel Terschelling und direkt bricht sich sein älterer Bruder das Bein. Doof für ihn, gut für Sam. Warum? Weil es dazu führt, dass Sam der eigensinnigen Tess begegnet, die einen Plan hat, um endlich ihren Vater kennenzulernen, der noch nicht weiß, dass er eine Tochter hat. Für ihren Plan hat Tess nur eine Woche Zeit.
10:30 Uhr - Die Kinder des Monsieur Mathieu
Die Kinder des Monsieur MathieuDer Komponist Mathieu arbeitet 1949 in einem Internat für schwer erziehbare Jungen und bringt ihnen die Musik nahe.